Ein paar Informationen zu den drei GründerInnen

Wir drei suchen schon länger ein Wohnprojekt und haben das Projekt NaWoDo sehr schätzen gelernt. Da dieses Projekt bereits voll ist, möchten wir gern ein Weiteres aufbauen. Dabei bekommen wir Unterstützung von NaWoDo und vom Dormagener Bürgermeister.

Gerne folgen und liken

Mann mit kurzen schwarzen Haaren, runder Brille und kariertem Hemd

Udo

Ich bin 1957 in Leverkusen geboren und aufgewachsen. Mein Leben ist geprägt von Musik. Ich unterrichtete viele Jahre an einer Musikschule und später die meiste Zeit an einer heilpädagogischen Waldorfschule in Bonn. Dazu war und ist es mir wichtig mit anderen Menschen in vielfältiger Weise – Klassik, Folk und Pop – zu musizieren.

Hilde

Ich bin im Februar 1960 in Leverkusen geboren, Kinderkrankenschwester und langjährige Waldorflehrerin für Kinder mit Behinderungen. Ich verbringe gerne viel Zeit mit Kindern zusammen, bastel gern und liebe die Gartenarbeit. Ich fahre viel Rad und mag es, den Rhein in meiner Nähe zu haben.

Eine Frau mit grauen, mittellangen Haaren, blauen Schal und weißen T-Shirt

Franzi

Ich komme aus Bonn und bin Musikerin, Mediengestalterin und Künstlerin. Ich möchte mein Wissen und Können gerne weitergeben, vor allem an Kinder. Dabei wünsche ich mir, an einem Ort zu wohnen, an dem nicht jeder für sich allein vor sich hinlebt, sondern ein Zusammenleben auch stattfinden kann und an dem vielfältig und zukunftsorientiert (damit auch umweltfreundlich) gelebt wird.

Mehr Informationen zu Hilde und Udo:  Eltern von fünf erwachsenen Kindern und Großeltern von neun Enkeln. Wir wohnen in einem großen Haus und wollen dies gern frei machen für eine Familie. Ein generationsübergreifendes Wohnen mit vielen Kindern und einer vielfältigen Gemeinschaft in der wir gemeinsam den Alltag gestalten, einander helfen dürfen und alt werden können ist ein Ziel, welches wir gern in Angriff nehmen möchten. Dabei soll umweltfreundliches Bauen und Nähe zu unseren Nachbarn ebenso wichtig sein, wie Rückzugsmöglichkeiten und eine gute Infrastruktur in der Umgebung. Gemeinschaftsräume in denen gebastelt und gewerkt werden kann und Musik leben darf, sollen die Wohnungsgrößen auf eine Größe reduzieren können, die bezahlbar und für jeden sein kann.

gemalter Kinderwagen